Als Mitte des 16. Jahrhunderts die genuin deutsche Tradition des Tenorliedes ihrem Ende entgegenging, begann sich mit Orlando di Lassos erster deutschsprachiger Liedsammlung von 1567 schon bald ein neues deutsches weltliches Lied zu etablieren. Bibliographie und Register. 307 Seiten, brosch.
Das solistische Kunstlied von seinen mittelalterlichen Anfängen bis zur Gegenwar mit 470 Notenbeispielen. Literaturangaben, Verzeichnis der Liedtitel und -anfänge, Komponisten und Dichter.