Cookie Hinweise Wir verwenden Cookies um externe Inhalte darzustellen, Ihre Anzeige zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Dabei werden ggf. Informationen zu Ihrer Verwendung unserer Website an unsere Partner für externe Inhalte, soziale Medien, Werbung und Analysen weitergegeben. Unsere Partner führen diese Informationen möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie bereitgestellt haben oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung der Dienste gesammelt haben. |
Artikelnummer: | DM-01511 |
Komponist: | MOZART Wolfgang Amadeus / BADURA-SKODA Paul |
Besetzung: | Klav ? |
Gattung: | Tasteninstrumente |
Bearbeiter: | Paul Badura-Skoda |
ISMN: | 979-0-012-20652-1 |
Verlag: | Doblinger |
Verlagsnummer: | DM 1511 |
Das Menuett D-Dur KV 355 (576b) gehört zu den genialsten Stücken Mozarts. Kein einziges anderes Menuett für Klavier ist ihm vergleichbar. Hinter der scheinbaren Eleganz und Heiterkeit lässt sich ein Abgrund an Traurigkeit erahnen. Doch das Menuett schließt mit einem versöhnlichen Lächeln, wie es nur Mozart eigen ist. (...) Das Menuett aus dem Divertimento KV 334 für 2 Violinen, Viola, Bass und 2 Hörner ist geradezu ein Schlager, aber in seiner Originalform fast nie zu hören. Meine eigene Bearbeitung für Klavier allein hält sich möglichst genau an Mozarts Original. (...) Mozart komponierte das bezaubernde Adagio in C-Dur für eine Glasharmonika KV 617a für die blinde Glasharmonikaspielerin Marianne Kirchgäßner (Kirchgessner). In diesem kurzen Stück ist die Essenz von Mozart enthalten, mit nur wenigen Noten Tiefstes auszudrücken. (a.d. Vorwort von Paul Badura-Skoda)
Komponist | Titel | Besetzung |
---|---|---|
MOZART Wolfgang Amadeus / BADURA-SKODA Paul | 1. Menuett in D-Dur KV 355 (576b) | Klav |
MOZART Wolfgang Amadeus / BADURA-SKODA Paul | 2. Menuett aus dem Divertimento in D-Dur KV 334 | Klav |
MOZART Wolfgang Amadeus / BADURA-SKODA Paul | 3. Adagio in C-Dur für eine Glasharmonika KV 617a | Klav |