Cookie Hinweise Wir verwenden Cookies um externe Inhalte darzustellen, Ihre Anzeige zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Dabei werden ggf. Informationen zu Ihrer Verwendung unserer Website an unsere Partner für externe Inhalte, soziale Medien, Werbung und Analysen weitergegeben. Unsere Partner führen diese Informationen möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie bereitgestellt haben oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung der Dienste gesammelt haben. |
Artikelnummer: | DM-01431 |
Komponist: | MOZART Franz Xaver Wolfgang |
Besetzung: | BlflS Klav ? |
Gattung: | Holzbläser |
Herausgeber: | Nikolaj Tarasov/Helmut Schaller |
ISMN: | 979-0-012-19925-0 |
Verlag: | Doblinger |
Verlagsnummer: | DM 1431 |
Schwierigkeitsgrad: | leicht - mittelschwer |
Epoche: | Klassik ca. 1730 - 1820 |
Franz Xaver Wolfgang Mozart war der musikbegabte Sohn von W.A. Mozart. Nach seiner Wiener Lehrzeit bei Albrechtsberger, Salieri, Hummel und anderen trat er als Klavierlehrer in den Dienst galizischer Adelsfamilien und versuchte, von Lemberg aus als freischaffender Künstler unter dem Namen "W. A. Mozart Sohn" bekannt zu werden. Für die "Dilettanten-Concerte" in Lemberg verfasste er u. a. diese Komposition über einen Marsch aus der 1803 in Paris uraufgeführten Oper "Aline, Reine de Golconde" von Henri-Montan Berton. Das Marschthema mit seinem "orientalischen" Opernkontext wurde von verschiedenen Komponisten, auch Mozart selbst, in Variationszyklen verwendet. Die aparte Variationsfolge stellt eine willkommene Bereicherung des originalen frühromantisch-biedermeierlichen Repertoires für ein Blockflöteninstrument dar.
(…) Reizvoll auch ein anderer F.X. Mozart-Fund, den Doblinger als Erstausgabe präsentiert.(...) Die aparte Variationenfolge erfreut durch leichte Spielbarkeit und Klangschönheit und empfiehlt sich vor allem für die Hausmusik – gerne auch mit anderen Blasinstrumenten.
(ENSEMBLE 6/ Dez. 2013)