Cookie Hinweise Wir verwenden Cookies um externe Inhalte darzustellen, Ihre Anzeige zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Dabei werden ggf. Informationen zu Ihrer Verwendung unserer Website an unsere Partner für externe Inhalte, soziale Medien, Werbung und Analysen weitergegeben. Unsere Partner führen diese Informationen möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie bereitgestellt haben oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung der Dienste gesammelt haben. |
Item Number: | 279059 |
Composer: | HOTTMANN Katharina |
Category: | Buch |
Editor: | Katharina Hottmann |
ISBN: | 978-3-487-15101-4 |
Publisher: | Georg Olms |
Herausgegeben von Katharina Hottmann (Hamburg), spürt aufführungsgeschichtlichen Kontexten von Liedern im 18., 19. und 20. Jahrhundert nach. Durch ihr breites soziales und stilistisches Spektrum können Lieder in so verschiedenen gesellschaftlichen und musikalischen Zusammenhängen auftreten wie wohl kein anderes musikalisches Phänomen. Das macht die Liedgeschichte zu einem breiten Forschungsfeld, das gerade auch unter geschlechterhistorischem Blickwinkel reiches Quellenmaterial zu bieten hat. Die sieben Studien umkreisen aus kulturgeschichtlicher Perspektive verschiedene Ausprägungen von Liedpraxis. Sie spannen dabei einen Bogen von intimen Situationen häuslichen Musizierens bis zu öffentlichen Konzertveranstaltungen, verfolgen Lieder in bühnenmusikalischen Kontexten und auf dem Medium Schallplatte. Dabei stehen auch Fragen nach geschlechterspezifischen oder auch geschlechterübergreifenden Konstruktionen von Autorschaft, Künstlerinnen und Künstler-Identitäten und Resonanzräumen im Blick. Mit Abbildungen und Bibliographie. 192 Seiten, brosch.