Sämtliche Orgelwerke Band 2 Kleinere Werke für Orgel

https://doblinger.at/web/image/product.template/294322/image_1920?unique=1f40665

33.10 € 33.1 EUR 33.10 €

33.10 €

Not Available For Sale

    This combination does not exist.

    Available in 1-3 working days

    Internal Reference: 259592
    Besetzung: Org
    Epochen: Barock ca. 1600 - 1750, Klassik ca. 1730 - 1820
    Gattung: Tasteninstrumente
    Komponist: BACH Carl Philipp Emanuel
    Herausgeber: Jochen Reutter
    Verlag: Wiener Urtext Edition
    Verlagsnummer: UT50149
    ISBN: 9783850557139
    ISMN: 9790500571841
    Ausgabe: Part
    DOB_Sparte: Orgel
    Epoche: Klass, Bar
    Ausgabeformat: groß-, quer-

    Unter dem Titel „Kleinere Werke“ fasst der zweite Band der Orgelwerke Carl Philipp Emanuel Bachs in der Wiener Urtext Edition, alle Werke zusammen, die der Komponist außer den Sonaten für die preußische Prinzessin Anna Amalie geschrieben hat. Darunter befinden sich ein Präludium, 6 Fugen, eine davon mit vorangestellter Fantasie, ein Trio sowie einige Choralbearbeitungen und eine interessante Sammlung von Stücken für die Flötenuhr. Die Ausgabe stellt im Anhang noch zwei weitere C. P. E. Bach zugeschriebene, in ihrer Echtheit aber nicht sicher verbürgte Fugen zur Diskussion, von denen die eine wohl eine der am leichtesten spielbaren Kompositionen über das Thema B-A-C-H darstellt. Allen voran in den Fugen erweist sich C. P. E. Bach als gelehriger Schüler seines Vaters, des großen „Fugisten“ Johann Sebastian Bach. Der Musiktheoretiker Friedrich Wilhelm Marpurg schätzte diese Fugen sogar so sehr, dass er einige als Beispiele in seinen theoretischen Schriften veröffentlichte. Die Flötenuhrstücke bilden einen bunten Reigen ursprünglich für mechanische Orgelinstrumente geschriebener Galanteriestücke, zu deren Ausführung sich die Orgel am geeignetsten erweist. Zusammen mit den in Band 1 edierten Orgelsonaten liegt damit die wohl umfassendste Sammlung auf der Orgel ausführbarer Werke des Bach-Sohnes vor. Die Ausgabe stützt sich auf alle relevanten Quellen der im Band enthaltenen Werke, von der Es-Dur-Fuge werden eine frühere und eine spätere Fassung mitgeteilt. Gerhard Weinbergers aufführungspraktische Hinweise vermitteln wesentliche Einsichten in eine stilsichere Interpretation der vielgestaltigen Werkpalette.
    Content

    Titel Komponist Interpret Bearbeiter Texter Besetzung
    Preludio in D Wq 70/7 (H 107) BACH Carl Philipp Emanuel       Org
    Fuga I a 2 in d Wq 119/2 (H 99) BACH Carl Philipp Emanuel       Org
    Fuga II a 3 in F Wq 119/3 (H 100) BACH Carl Philipp Emanuel       Org
    Fuga III a 3 in g Wq 119/5 (H 101.5) BACH Carl Philipp Emanuel       Org
    Fuga IV a 3 in A Wq 119/4 (H 101) BACH Carl Philipp Emanuel       Org
    Fantasia e Fuga V a 4 in c Wq 119/7 (H 75.5) BACH Carl Philipp Emanuel       Org
    Fuga VI a 4 in Es Wq 119/6 (H 102) - Frühere Fassung BACH Carl Philipp Emanuel       Org
    Fuga VI a 4 in Es Wq 119/6 (H 102) - Spätere Fassung BACH Carl Philipp Emanuel       Org
    Trio in d H 352 BACH Carl Philipp Emanuel       Org
    Choralvorspiel "Ich ruf zu dir Herr Jesu Christ2 BWV Anh. II 73 BACH Carl Philipp Emanuel       Org
    Choralbearbeitung "Aus der Tiefen rufe ich" BWV Anh. 745 BACH Carl Philipp Emanuel       Org
    5 Choräle H 336/1-5 BACH Carl Philipp Emanuel       Org
    O Gott du frommer Gott H 336/1 BACH Carl Philipp Emanuel       Org
    Ich bin ja Herr in deiner Macht H 336/2 BACH Carl Philipp Emanuel       Org
    Jesus meine Zuversicht H 336/3 BACH Carl Philipp Emanuel       Org
    Wer nur den lieben Gott lässt walten H 336/4 BACH Carl Philipp Emanuel       Org
    Komm heiliger Geist Herre Gott H 336/5 BACH Carl Philipp Emanuel       Org
    Fuga H 372 BACH Carl Philipp Emanuel       Org
    Stücke für Spieluhren auch Dreh-Orgeln H 635 BACH Carl Philipp Emanuel       Org