Te Deum

https://doblinger.at/web/image/product.template/322388/image_1920?unique=9c19100

27.10 € 27.1 EUR 27.10 €

27.10 €

Not Available For Sale

    This combination does not exist.

    Available in 5-7 working days

    Internal Reference: 505100
    Besetzung: Soli ChSATB 2Fl 2Vl Va Vc Kb ad lib Klav Git E-B Drums
    Komponist: MÜCKSCH Andreas
    Verlag: Strube
    Verlagsnummer: VS4334
    Ausgabe: Part
    DOB_Sparte: diverse geistlich
    Epoche: Neu
    Ausgabeformat: Großformat

    TE DEUM laudamus – HERR GOTT, dich loben wir. Das ist die Aufgabe der Kirche und der Menschen hier auf Erden. Zu allen Zeiten ist das geschehen:
    als feierlicher Lob-, Dank- und Bittgesang, bereits ab dem 4. Jahrhundert zu
    ganz besonderen Anlässen. Neben der MESSE und dem REQUIEM ist das TE DEUM einer der am häufigsten vertonten Texte in der Kirchenmusikgeschichte, als schlichter Choral oder als ausgesprochen fulminante Festmusik mit allen zur Verfügung stehenden Klangmitteln. Andreas Mücksch‘ Werk versucht den alten Text in ein modernes musikalisches Gewand zu kleiden und ihn zum Klingen zu bringen. Denn: Solange das GOTTESLOB nicht verstummt, wird die Erde nicht untergehen.
    Zentrales Thema des 1. Teils ist die Gottesverherrlichung aller himmlischen
    Heerscharen. Die Erde, die Engel, die Apostel und Propheten und die Kirche – und somit wir alle – stimmen hier mit ein. Das Christuslob (2. Teil) bezieht sich auf wesentliche Inhalte des Credos (Glaubensbekenntnis) und
    zeichnet den Weg Christi von der Geburt an bis zur Menschwerdung und schließlich wieder zur Rechten des Vaters sitzend nach. Im 3. Teil, den Psalm- und Bittgesängen, geht es um die Bitte um Erbarmen und Erlösung sowie um Bekräftigung der Glaubenszuversicht.