Wenzel Müller und ''sein''Leopoldstädter Theater

https://doblinger.at/web/image/product.template/295038/image_1920?unique=cd0f2cb

39,00 € 39.0 EUR 39,00 €

39,00 €

Nicht zum Verkauf verfügbar

    Diese Kombination existiert nicht.

    Lieferbar in 5-7 Werktagen

    Interne Referenz: 234629
    Gattung: Buch
    Komponist: ANGERMÜLLER Rudolph
    Herausgeber: Hartmut Krones (Reihe)
    Verlag: Böhlau
    ISBN: 9783205784487
    DOB_Sparte: Komponisten
    Ausgabeformat: A 5

    Wenzel Müller (1767 im Markte Tyrnau in Ostmähren – 1835 Baden bei Wien) gehört zu den fruchtbarsten Komponisten der Wiener Biedermeier-Zeit. Er begann seine Karriere 1782 als 3. Geiger in Brünn, 1786 wurde er Kapellmeister und Komponist am Leopoldstädter Theater, für das er in der Zeit von 1786 bis 1830 210 Stücke und dann bis 1834 noch einmal 11 Stücke verfaßte. 1807-1813 war er als Operndirektor und Kapellmeister des Prager Ständetheaters Vorgänger von Carl Maria (von) Weber. Das Buch, das auf den in der „wienbibliothek“ aufbewahrten Tagebüchern Müllers basiert, erläutert zunächst den Stellenwert des Leopoldstädter Theaters im Kontext mit anderen Bühnen Wiens und gibt dann den Spielplan von 1781 bis 1830 sowie deren Librettisten und Komponisten wieder. Daneben werden die historischen Ereignisse, kulturhistorischen Begebenheiten und wichtigen Persönlichkeiten der Zeit chronologisch genannt und ausführlich kommentiert. Literatur & Personenregister. 301 Seiten, geb.