Notationskunde

https://doblinger.at/web/image/product.template/9841/image_1920?unique=3d5952a

43,20 € 43.2 EUR 43,20 €

43,20 €

Nicht zum Verkauf verfügbar

    Diese Kombination existiert nicht.

    Lieferbar in 1-3 Werktagen

    Interne Referenz: 256199
    Gattung: Buch
    Komponist: SCHMID Manfred Hermann
    Herausgeber: Silke Leopold und Jutta Schmoll-Barthel
    Verlag: Bärenreiter
    Verlagsnummer: BVK2236
    ISBN: 9783761822364
    DOB_Sparte: Notation
    Ausgabeformat: A 5

    Musikalische Notation vergangener Zeiten wirkt oft dekorativ wie ein exotisches Gewächs, gleichzeitig aber auch sehr rätselhaft. Wer sie verstehen lernt, kann jedoch nicht nur eigene Übertragungen anfertigen und daraus musizieren, sondern erhält auch Einblick in das ganze musikalische Denken einer Epoche. In der neuen, praktischen Notationskunde von Manfred Hermann Schmid gehen beide Aspekte Hand in Hand: die Erläuterung der Schrift und ihr Verhältnis zur Komposition der jeweiligen Zeit. Der Autor stellt das »klassische Feld« der Notationskunde, die Rhythmuslehre von 1200 bis 1600 (Notre Dame, Ars nova, weiße Mensuralnotation), kompakt und auf die wesentlichen Linien konzentriert dar. Darüber hinaus gibt er Schritt für Schritt eine grundlegende Einführung in die Theorie antiker Musik und die mittelalterlichen Schriften bis hin zur Neumenschrift des Gregorianischen Chorals. Ebenso werden Partituranordnungen von Monteverdi bis Wagner und verschiedene Tabulaturen erläutert sowie die Grenzen von Schrift reflektiert. Mit zahlreichen Abbildungen und Register. 298 Seiten, brosch.