5 Gesänge für Sopran und Klavier op. 2

https://doblinger.at/web/image/product.template/79428/image_1920?unique=ab37553

13,30 € 13.3 EUR 13,30 €

13,30 €

Nicht zum Verkauf verfügbar

  • Komponist
  • Epoche
  • Gattung
  • Besetzung

Diese Kombination existiert nicht.

Lieferbar in 5-7 Werktagen
Komponist: POPPER David
Epoche: Rom
Gattung: Vokalmusik
Besetzung: SoloS Klav

Interne Referenz: 290646
Bearbeiter: Martin Rummel
Besetzung: SoloS Klav
Epochen: Romantik ca. 1800 - 1920
Gattung: Vokalmusik
Komponist: POPPER David
Verlag: Paladino Medien Gmbh
Verlagsnummer: PM0009
ISMN: 9790502070090
DOB_Sparte: Lied
Epoche: Rom
Ausgabeformat: 4

Derzeit muss Poppers op. 1 als verloren angesehen werden, was die Fünf Gesänge op. 2 zu seinem ersten erhaltenen Werk macht. Sie sind Elisabeth Metzdorff, einer Operndiva am Königlich-Preußischen Theater, gewidmet. Drei der Gedichte, die Popper hier vertont, dienten auch Schumann als Vorlage: Heines Im wunderschönen Monat Mai, Und wüssten’s die Blumen, die kleinen und Ich will meine Seele tauchen kommen in der Dichterliebe vor. Eichendorffs In einem kühlen Grunde gibt es in einer Vertonung von Gluck, und der Leipziger Dichter Adolf Böttger (1815–1870) ist hauptsächlich als Übersetzer in Erscheinung getreten. Die Tatsache, dass eine Gesamtausgabe seiner Werke zwischen 1864 und 1866 in Leipzig erschienen ist, stützt die These, dass Popper diese Lieder dort komponierte.