Musikunterricht und Inklusion
Interne Referenz:
404416
Komponist:
KLINGMANN Heinrich / SCHILLING-SANDVOSS Katharina
Herausgeber:
Heinrich Klingmann & Katharina Schilling-Sandvoß
Verlag:
Helbling
Verlagsnummer:
9783862275120
ISBN:
9783862275120
ISMN:
9790502769741
DOB_Sparte:
Pädagogik
Der vorliegende Sammelband erörtert in 24 Beiträgen namhafter Autorinnen und Autoren verschiedene Aspekte inklusiven Denkens und Handelns im Zusammenhang mit musikalischer Bildung. Die Beiträge handeln u. a. von allgemeinen bildungswissenschaftlichen Grundlagen, von institutioneller Schulentwicklung, von Heterogenität im Klassenzimmer und den Möglichkeiten digitaler Medien. Sie sprechen von Inklusion aus der Sicht der Förderpädagogik und der Elementaren Pädagogik sowie aus der Sicht der Musiktherapie und der inklusiven Jugendarbeit. Sie nehmen Bezug auf Migration, musikkulturelle Vielfalt sowie Community Music und werfen Fragen nach der Bedeutung gendersensiblen Unterrichtens auf.
Ein besonderer Fokus liegt auf konkreten Handlungsfeldern des Musikunterrichts aus inklusivem Blickwinkel, wie z. B. Singen, Musikmachen, Improvisieren, Musikhören, Tanz und Bewegung, Ästhetisches Erleben und Kooperatives Lernen.
Ein umfangreiches Literaturverzeichnis gibt einen fundierten Überblick über die relevanten Veröffentlichungen der letzten Jahre.
Eine unverzichtbare Lektüre für alle, die sich für Voraussetzung, Bedingungen und Umsetzungsmöglichkeiten eines partizipativen, demokratischen und somit alle Menschen einschließenden Musikunterrichts interessieren.
Ein Begleitbuch mit Beiträgen für Schule, Studium und Lehrerinnen- und Lehrerbildung.
408 Seiten, Softcover