Te Deum WAB 45
Interne Referenz:
504051
Bearbeiter:
Sebastian Bartmann
Besetzung:
SoliSATB ChSATB 2Klav Pk ad lib
Komponist:
BRUCKNER Anton
Verlag:
Carus
Verlagsnummer:
CV27190-44
ISMN:
9790007303327
Ausgabe:
Part kart.
DOB_Sparte:
diverse geistlich
Epoche:
Rom
Ausgabeformat:
Großformat
Der Stuttgarter Komponist, Pianist und erfahrene Klavierduo-Interpret Sebastian Bartmann hat im Auftrag der Landesakademie für die musizierende Jugend in Baden-Württemberg Ochsenhausen das Te Deum und die d-Moll-Messe von Bruckner neu für die Besetzung Soli, Chor und zwei Klaviere bearbeitet. Eine Paukenstimme (ad libitum) verleiht besondere Akzente. Zugrunde liegen jeweils die Carus-Urtextausgaben. Die Klavierauszüge und Chorpartituren der Originalfassung können verwendet werden.
Das Te Deum ist heute wohl das am häufigsten aufgeführte Vokalwerk Bruckners. Die größten Herausforderungen an den Chor stellen die hohe Lage und die gewaltige Orchesterbesetzung dieses überaus wirkungsvollen Stückes dar: Oft muss sich der Chor gegen ein großes Orchester im Fortefortissimo durchsetzen! Dies fällt in der Bearbeitung mit zwei Klavieren deutlich leichter, zudem legt die Reduzierung der Klangfülle kompositorische Strukturen frei, die sonst allzu leicht im Rausch des Orchesterklanges unterzugehen drohen.