Von Edison bis Elvis - Wie die Popmusik erfunden wurde

https://doblinger.at/web/image/product.template/49227/image_1920?unique=f004518

25,70 € 25.7 EUR 25,70 €

25,70 €

Nicht zum Verkauf verfügbar

    Diese Kombination existiert nicht.

    Lieferbar in 5-7 Werktagen

    Interne Referenz: 282831
    Epochen: ab 2000
    Gattung: Buch
    Komponist: HOFACKER Ernst
    Verlag: Reclam
    ISBN: 9783150108383
    Ausgabe: Taschenbuch
    DOB_Sparte: Musikgeschichte
    Epoche: ab 2000
    Genre: Pop
    Ausgabeformat: A5

    Was hat eigentlich Caruso mit der Entstehung der Popmusik zu tun? Oder Benny Goodman? Welche Rolle spielte die Erfindung der Schelllackplatte oder die des Radios? Was hat ein kleiner Terrier in London dazu beigetragen und was Lili Marleen?
    Die Geschichte des Pop beginnt nicht erst mit Elvis, sondern lange davor. Sie ist ein vielschichtiger Prozess zwischen Musik, Technik und Business, der sich vom Ende des 19. Jahrhunderts an zwischen Amerika und der alten Welt entwickelte. Ernst Hofacker erzählt diese Geschichte in vielen Geschichten: Geschichten von Genies und Künstlern, Tüftlern und Geschäftemachern, von Erfindungen und Inspirationen, von Welterfolgen und tragischem Scheitern. Kaleidoskopartig, so bunt wie der Pop selbst, zeichnet er nach, wie sich die Welt zwischen industriellen, technischen und kulturellen Revolutionen allmählich auf den Big Bang des Pop zubewegte.
    Dabei betrachtet er nicht nur die musikalische Entwicklung in allen Bereichen (von der Klassik über Jazz und Rock bis in die Unterhaltungsmusik), sondern auch die technischen Neuerungen (von den ersten Tonwalzen bis zur Langspielplatte), Geschäftsmodelle oder rechtlichen Entwicklungen ohne die der Pop nicht geworden wäre, was er heute ist.
    Ein ausführliches Schlusskapitel gilt der Entwicklung des Pop nach der »Zündung in Memphis«, der Zeit von den fünfziger Jahren des 20. Jahrhunderts bis heute, bis zu den aktuellsten Entwicklungen von Musik, Technik und Business, bis zu i-Pod und Facebook